Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Auflagefläche messen

Die Auflagefläche beim Pferd selber messen – So geht es richtig!

Wofür brauchen wir überhaupt die Auflagefläche?

Die Auflagefläche bezeichnet den Bereich des Pferderückens, auf dem der Sattel aufliegen darf. Das heißt, sie gibt uns Aufschluss darüber, wie lang der Sattel für dieses Pferd/Pony überhaupt sein darf.

Dieser Bereich ist bei jedem Pferd/Pony individuell und muss deshalb exakt vermessen werden. 

Wo befindet sich dieser Bereich?

Er beginnt hinter der Schulter des Pferdes und endet mit der letzten Rippe.

Wie messen wir diesen Bereich nun genau?

Als Erstes suchen wir uns die Schulter des Pferdes und markieren uns diese. Danach ertasten wir die letzte Rippe und zeichnen diese von unten nach oben bis zur Wirbelsäule komplett nach. Dies ist sehr wichtig, denn die Auflagefläche müssen wir im oberen Bereich messen und nicht unten am Ende der Rippe. 

Nun markieren wir uns noch, wieviel Platz der Schulterblattknorpel für seine Rotation benötigt. Dafür heben wir am besten einmal das Vorderbein des Pferdes an, schauen und fühlen, wieviel Bewegungsfreiheit die Schulter braucht. Rotiert sie weiter als unsere markierte erste Linie? Dann machen wir noch eine zweite. Wenn dir dies schwerfällt, kannst du auch mit etwa 2-3 Fingern Platz noch eine zweite Linie zeichnen. Ab hier messen wir nun die Auflagefläche. Wir nehmen also unser Maßband (bitte keinen Zollstock), legen dieses direkt auf den Pferderücken und messen bis zur letzten Rippe. Hier können wir nun unser Maß ablesen.

Wenn ihr hierbei Schwierigkeiten habt, meldet euch gerne mit Fragen und Fotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert